Die Informationstechnologie ist in einem raschen Wandel, immer mehr Funktionen werden dem Nutzer aufgeladen und immer schneller verändern sich die gewohnten Strukturen mit denen man gewohnt ist umzugehen. Ein Computer hat wenn er fabriziert wird nur eine bestimmte Leistung und eine begrenzte Möglichkeit Daten zu speichern. Nach ein paar Jahren stellen wir dann fest, das der eigentlich teure Rechner nicht mehr so gut mit den neuen Programmen läuft wie es mal am Anfang war. Das kann verschiedene Gründe haben. Möglicherweise ist er mit zuviel Informationen belastet, weil man ihn nicht „aufgeräumt“ und „sauber“ gehalten hat.
Computer haben keine unbegrenzte Leistung und veralten nach ein paar Jahren
Meistens ist es aber die begrenzte Leistung die ein Gerät hat, welche nun stark an ihre Grenzen kommt, wenn z.B. das neuste Betriebssystem Update wieder Unmengen an oft unnützen Funktionen mit sich bringt. Oft kann man hier noch mal Abhilfe schaffen, indem man eine oder 2 Komponenten der Hardware austauscht, wie z.B. den Arbeitsspeicher (mehr Ram) oder eben die herkömmliche Festplatte gegen eine SSD austauscht. Je nach Anwendungsfall kann dies den Computer regelrecht zu neuem Leben erwecken und spart sich dadurch mehrere hundert Euro, die man für einen neuen Computer investiert hätte.
Gerne schaue ich mir Ihren Computer oder Laptop einmal an und kann Ihnen vorschlagen, welche Möglichkeiten es gibt.